Warum gibt es ein zentrales Informationssystem (SynServ)?
Im offenen öV-System der Schweiz gibt es in der Regel keine Zutrittsschranken vor Haltestellen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, die man nur mit einem gültigen Fahrausweis passieren kann. Der Zugang basiert auf dem Vertrauen in die Fahrgäste, dass sie einen gültigen Fahrausweis oder eine Fahrtberechtigung für ihre Reise haben. Dennoch sind stichprobenartige Fahrausweiskontrollen im Verkehrsmittel nötig. Dabei zeigt sich, dass eine signifikante Anzahl an Personen den öV wiederholt ohne gültigen oder nur mit teilgültigem Fahrausweis benutzt.
Mit dem Erfassen bzw. Eintrag ins SynServ wird bezweckt, dass insbesondere Reisende, die wiederholt keinen gültigen oder nur einen teilgültigen Fahrausweis vorweisen konnten, ermittelt werden können; auch über das jeweilige Transportunternehmen hinaus. Damit kann gerade wiederholtem Missbrauch entgegengewirkt werden.